Auswandern nach Marokko – Der große Ratgeber (2025)

Du bist bei Auswandern Marokko genau richtig, wenn du einen klaren, ehrlichen und aktuellen Ratgeber suchst. Egal ob du dauerhaft auswandern oder dich erst einmal orientieren willst, hier findest du alle wichtigen Infos für 2025.

 

Marokko – das Tor zu Afrika, voller Farben, Wärme und Möglichkeiten. Immer mehr Menschen aus Deutschland entscheiden sich, dem Alltag zu entfliehen und in Marokko ein neues Leben zu beginnen: sei es als Rentner, Unternehmer, digitaler Nomade oder Familie mit Kindern. Die Gründe sind vielfältig: das milde Klima, niedrige Lebenshaltungskosten, die Nähe zu Europa – und nicht zuletzt die faszinierende Kultur.

Doch der Schritt ins Ausland will gut vorbereitet sein. Visum, Aufenthalt, Wohnung, Schule, Arbeit oder Selbstständigkeit – viele Themen müssen geklärt sein, bevor der Neustart gelingt. In diesem Ratgeber findest du alle wichtigen Informationen rund um das Auswandern nach Marokko im Jahr 2025 – klar gegliedert, verständlich erklärt und mit konkreten Handlungstipps. Ob du dauerhaft auswandern oder dich erst einmal ausprobieren möchtest – hier bist du richtig.

Abschnitt 1: Einreise nach Marokko (Touristisch oder zur Vorbereitung)

Voraussetzungen für die Einreise

▸ Als deutscher Staatsbürger kannst du bis zu 90 Tage visumfrei nach Marokko einreisen.

Notwendig ist:
▸ein gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate gültig)
▸ kein Visum bei Aufenthalt unter 90 Tagen
▸ Einreise per Flugzeug, Schiff oder Auto (z. B. Fähre Spanien–Tanger)

 

Typische Einreisezwecke vor dem Auswandern

▸ Wohnungssuche vor Ort
▸ Firmengründung vorbereiten
▸ Schulbesichtigungen
▸ Bankkonto eröffnen

 

Verlängerung des touristischen Aufenthalts

▸ In Marokko nur in Ausnahmefällen möglich, frühzeitig beantragen
▸ Empfehlung: rechtzeitig auf Aufenthaltstitel umsteigen (siehe Abschnitt 3)

Rateber Einreise Marokko

Abschnitt 2: Visum für Marokko – brauchst du eines?

Wann ein Visum notwendig wird

▸ Für Aufenthalte über 90 Tage → Aufenthaltstitel in Marokko beantragen (nicht in Deutschland)
▸ Kein klassisches Visumverfahren wie bei anderen Ländern

▸ Die Beantragung erfolgt nach der Einreise bei der zuständigen Polizeibehörde im Wohnort

 

Unterschiede nach Zielgruppe

▸ Touristen: Keine Visumspflicht bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen. Ein gültiger Reisepass genügt.

▸ Rentner: Aufenthaltstitel erforderlich bei geplantem Daueraufenthalt. Nachweis über Rentenzahlung und Wohnsitz erforderlich.

▸ Unternehmer oder Selbstständige: Aufenthaltstitel erforderlich. Zusätzlich Nachweise über die geplante oder bereits gegründete Tätigkeit (z. B. Gewerbeanmeldung, Mietvertrag für Geschäftsräume, Kontoauszug).

▸ Studenten: Aufenthaltstitel erforderlich. Notwendig sind ein Nachweis über die Einschreibung an einer marokkanischen Bildungseinrichtung und ggf. finanzielle Sicherheiten.

 

Visum bei Einreise nicht verlängerbar?

▸ Es gibt keine Möglichkeit, das 90-tägige visumfreie Aufenthaltsrecht in Marokko einfach zu verlängern
▸ Wer länger bleiben möchte, muss spätestens innerhalb der 90 Tage den Antrag auf die „Carte de Séjour (Aufenthaltstitel) stellen
▸ Ohne gültigen Aufenthaltstitel drohen Bußgelder bei der Ausreise oder Probleme bei späteren Wiedereinreisen

Hinweis: Offizielle Informationen zur Aufenthaltsregelung findest du auch auf der Website der Deutschen Botschaft in Rabat.

Abschnitt 3: Die Aufenthaltsgenehmigung („Carte de Séjour“) beantragen

Wann notwendig?

▸ Wenn du dich länger als 90 Tage in Marokko aufhältst
▸ Eine Aufenthaltsgenehmigung ist erforderlich für:

▸ Wohnsitzanmeldung
▸ Abschluss eines Mietvertrags
▸ Eröffnung eines marokkanischen Bankkontos
▸ Einschulung deiner Kinder
▸ Firmengründung oder Selbstständigkeit

 

Voraussetzungen

▸ Fester Wohnsitz in Marokko (z. B. durch Mietvertrag oder Eigentum)
▸ Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel oder laufende Einkünfte
▸ Ggf. Beleg über Selbstständigkeit, Firma oder Rentenbescheinigung
▸ Führungszeugnis aus Deutschland (nicht älter als 3 Monate)
▸ Reisepass mit Einreisestempel (Kopie und Original)

 

Behördengang & Bearbeitungsdauer

▸ Zuständig ist die lokale Polizeipräfektur im Wohnbezirk
▸ Die Kommunikation erfolgt überwiegend auf Französisch, teilweise auf Arabisch
▸ Es wird empfohlen, sich begleiten zu lassen oder einen Übersetzer mitzunehmen
▸ Die Bearbeitungsdauer beträgt zwischen 3 und 8 Wochen, bei Erstantrag oft länger
▸ Der Aufenthaltstitel muss jährlich erneuert werden, bis eine mehrjährige Version möglich ist

 

Unsere Empfehlung

▸ Beantrage die „Carte de Séjour“ möglichst früh nach deiner Einreise
▸ Stelle sicher, dass alle Unterlagen vollständig, korrekt und aktuell sind
▸ Nutze Unterstützung – besonders, wenn du kein Französisch sprichst

Hinweis: Die Zusammenstellung aller Unterlagen, die Behördenbegleitung vor Ort und die Organisation von Übersetzungen sind vollständig in unseren Paketen „Gut begleitet“ und „Rundum-Sorglos“ enthalten. Du wirst bei jedem Schritt begleitet – von der Erstberatung bis zur finalen Aushändigung des Aufenthaltstitels.

Mehr zu den verschiedenen Aufenthaltsarten findest du hier:
Aufenthalt in Marokko – alle Infos zu den Aufenthaltsarten

Abschnitt 4: Wohnen & Leben in Marokko

Wohnung finden – so geht’s

▸ In großen Städten wie Tanger, Agadir, Casablanca oder Marrakesch ist das Angebot groß, aber die Qualität variiert stark
▸ Mietpreise starten bei etwa 200–400 EUR für einfache Wohnungen, westlicher Standard liegt bei 500–900 EUR+

Suchwege:

▸ Online-Plattformen (z. B. Avito.ma)

▸ Lokale Maklerbüros

▸ Aushänge vor Ort oder Empfehlungen
▸ Vorsicht bei Vorauszahlungen – nur mit Vertrag & Schlüsselübergabe zahlen

 

Mietvertrag & Anmeldung

▸ Ein offizieller Mietvertrag ist Voraussetzung für die Aufenthaltsgenehmigung
▸ Er muss von Vermieter und Mieter unterschrieben beim Mouqata’a (Bezirksvorsteher) oder Gemeindeamt registriert werden
▸ Oft wird eine Wohnsitzbescheinigung (Attestation de résidence) gefordert – diese erhält man nur mit Mietvertrag + Unterschrift beim Mouqata’a

 

Leben im Alltag

▸ Der Alltag in Marokko ist lebendig, laut, freundlich – aber oft weniger organisiert als in Deutschland
▸ Einkaufen auf dem Markt ist günstiger als im Supermarkt
▸ Wasser- und Stromverträge laufen über ONEE (Lydec, Amendis und Redal ), Internet über Anbieter wie Inwi, Maroc Telecom oder Orange
▸ Müllabfuhr ist kommunal geregelt, aber nicht flächendeckend gleich zuverlässig

Tipp: Vermeide Vorauszahlungen oder Barzahlungen ohne unterschriebenen Mietvertrag und Schlüsselübergabe. Lass dich bei Unsicherheit von jemandem begleiten.
Familie in Marokko auswandern

Abschnitt 5: Arbeiten & Selbstständigkeit in Marokko

Arbeiten als Ausländer

▸ Wer angestellt arbeiten will, braucht eine Arbeitserlaubnis, die meist an Unternehmen mit lokaler Zulassung gekoppelt ist
▸ In der Praxis ist es oft schwer, als Deutscher eine reguläre Anstellung zu finden – außer in internationalen Firmen, Hotels oder im Bildungsbereich
▸ Französischkenntnisse sind nahezu immer Voraussetzung, Arabisch (Darija) ist ein Plus

 

Selbstständig machen / Firma gründen

▸ Marokko bietet attraktive Bedingungen für Selbstständige und Unternehmer, insbesondere in Tourismus, Gastronomie, Bildung, IT
▸ Die gängigste Gründungsform ist die SARL (GmbH) – unkompliziert und günstig zu gründen
▸ Du benötigst:

▸ Wohnsitz (Mietvertrag)

▸ Steuernummer (Identifiant Fiscal)

▸ Gesellschaftsvertrag & Geschäftszweck

▸ Geschäftskonto

▸ Als Ausländer kannst du zu 100 % Eigentümer deiner Firma sein


▸ Unser Paket Gut begleitet“ und „Rundum-Sorglos“ deckt den kompletten Gründungsprozess inkl. Konto, Notar und Sitzadresse ab

 

Digitale Nomaden

▸ Internet ist in Städten meist stabil – Coworking-Spaces in Tanger, Marrakesch, Casablanca
▸ Aufenthaltsrecht über Selbstständigkeit oder durch „Carte de Séjour – ohne Erwerbstätigkeit“ mit Einkommensnachweis
▸ Für remote Freelancer oder Unternehmer eine realistische Option mit guter Lebensqualität

Hinweis: Viele, die auswandern Marokko mit dem Ziel zu arbeiten oder ein Business zu gründen, unterschätzen die bürokratischen Hürden. Wir helfen dir mit Know-how, Vorlagen und Begleitung bei Anmeldung, Firmengründung & Steuerfragen – damit du direkt durchstarten kannst.

Abschnitt 6: Familien & Schule

Mit Kindern nach Marokko – eine realistische Option?

▸ Ja! Immer mehr deutsche Familien wagen den Schritt – entscheidend ist eine gute Vorbereitung
▸ Marokko ist kinderfreundlich, aber Schulsystem und Behördengänge unterscheiden sich stark von Deutschland

 

Schularten & Möglichkeiten

▸ Öffentliche Schulen: Arabisch und Französisch, kostenlos, aber oft überfüllt
▸ Privatschulen: bessere Betreuung, teilweise bilinguale und auch trilinguale Angebote
▸ Internationale Schulen: meist teuer (ab 3.000–8.000 EUR/Jahr), dafür deutsche oder französische Lehrpläne

▸ Homeschooling ist nicht offiziell anerkannt, wird aber in ländlichen Regionen oder bei Expat-Familien informell praktiziert

 

Einschulung, Anmeldung & Aufenthalt

▸ Zur Schulaufnahme wird oft der Aufenthaltstitel („Carte de Séjour“) der Eltern verlangt
▸ In Städten wie Tanger, Rabat, Agadir gibt es deutsche oder französische Schulen
▸ Für die Anmeldung: Je nach Schule, Geburtsurkunden, Passkopien, Impfpass, evtl. Schulzeugnisse (auf Französisch übersetzt) und weitere Unterlagen. 

 

Hinweis:
Die Zusammenstellung, Übersetzung und Begleitung bei der Anmeldung sind im „Rundum-Sorglos“-Paket enthalten. Wir sorgen dafür, dass alle Unterlagen vollständig, korrekt und fristgerecht vorbereitet sind – auch bei sprachlichen oder behördlichen Herausforderungen.

Abschnitt 7: Gesundheit & Krankenversicherung in Marokko

Krankenversicherungspflicht?

▸ Es gibt keine gesetzliche Versicherungspflicht wie in Deutschland
▸ Die marokkanische Grundversorgung (RAMED) ist nicht für Ausländer ohne Aufenthaltstitel zugänglich
▸ Eine private Krankenversicherung ist möglich

 

Möglichkeiten für Auswanderer

▸ Private marokkanische Anbieter wie Saham oder AtlantaSanad
▸ Internationale Krankenversicherungen (z. B. Ottonova, BDAE, Allianz Travel)
▸ Deutsche Versicherung (z. B. Techniker, DAK) nur bei temporärem Aufenthalt möglich

 

Arztbesuche & Standards

▸ Die ärztliche Versorgung in Städten ist gut – besonders in Privatkliniken
▸ Allgemeinmediziner: ab ca. 15–25 EUR
▸ Zahnarzt & Facharzt: ab 30–60 EUR
▸ Apotheken sind weit verbreitet, viele Medikamente rezeptfrei erhältlich

Hinweis: Wer auswandern Marokko plant, macht sich oft Gedanken über das Gesundheitssystem. In Städten wie Rabat, Marrakesch oder Tanger findest du gut ausgestattete Kliniken – vor allem im privaten Bereich.
Auswandern Marokko – Dein ultimativer Ratgeber für 2025

Abschnitt 8: Lebenshaltungskosten & Budget

Was kostet das Leben in Marokko?

▸ Deutlich günstiger als in Deutschland – vor allem Miete, Lebensmittel und Dienstleistungen
▸ Strom, Internet und mobile Daten sind preiswert
▸ Importierte Waren, internationale Schulen oder westliche Marken sind teurer

 

Durchschnittswerte (Monatlich)

▸ Wohnung (2–3 Zimmer): ab 300–700 EUR
▸ Nebenkosten & Internet: 40–80 EUR
▸ Lebensmittel: 150–300 EUR
▸ Auto/Transport: 100–150 EUR
▸ Private Krankenversicherung: ab 60–150 EUR
▸ Schule (privat/international): 200–800 EUR

 

Familien- und Rentnerbudget

▸ Familie mit 2 Kindern: realistisches Monatsbudget ca. 1.500–2.200 EUR
▸ Alleinlebende oder Rentner: oft schon mit 1.000–1.400 EUR komfortabel

 

Hinweis:
Im „Startklar“- und „Gut begleitet“-Paket analysieren wir gemeinsam deine finanziellen Voraussetzungen und helfen dir, dein individuelles Auswanderungsbudget zu planen – realistisch, nachhaltig und ohne Überraschungen.

Abschnitt 9: Steuern & Bankkonto

Steuerpflicht in Marokko?

▸ Wer länger als 183 Tage im Jahr in Marokko lebt, gilt als steuerlich ansässig
▸ Marokko hat ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland
▸ Einkommen (z. B. Rente, selbstständige Tätigkeit) kann in Marokko steuerpflichtig werden – abhängig vom Fall

 

Steuersätze (Stand 2025)

▸ Staffelung von 0–38 %
▸ Freibeträge für niedrige Einkommen
▸ Pauschale Rentenbesteuerung möglich

 

Bankkonto (örtliche Währung MAD) in Marokko eröffnen

▸ Notwendig für Miete, Strom, Firma, SIM-Karte etc.
▸ Voraussetzungen:

▸ Aufenthaltstitel („Carte de Séjour“)

▸ Reisepass & Wohnsitznachweis

▸ Manchmal: Arbeitgeber- oder Mietnachweis

 

Abschnitt 10: Kulturelle Besonderheiten & Verhalten

Sprache & Kommunikation

▸ Amtssprachen: Arabisch & Französisch
▸ Alltagssprache: Darija (marokkanisches Arabisch)
▸ In Städten sind oft auch Englisch und Spanisch verbreitet
▸ Freundlichkeit & Respekt sind zentrale Werte – Smalltalk ist wichtig

 

Verhalten im Alltag

▸ Kleidung sollte zurückhaltend, aber nicht zwingend konservativ sein
▸ Gastfreundschaft ist tief verankert – Einladungen sind oft spontan
▸ Religiöse Gepflogenheiten (z. B. Ramadan) sollten respektiert werden

 

Umgang mit Behörden & Bürokratie

▸ Abläufe sind langsamer und intransparent – Geduld ist wichtig
▸ Ein Dolmetscher oder lokale Begleitung ist oft hilfreich

Tipp: Auswandern Marokko ist mit den richtigen Infos und der passenden Begleitung deutlich entspannter. Im „Gut begleitet“- und „Rundum-Sorglos“-Paket erhältst du deshalb nicht nur Hilfe bei Behördengängen, sondern auch eine praktische Einführung in Sprache, Kultur & Verhalten – inkl. PDF-Vokabelhilfe, Verhaltenstipps und optionalem Dolmetscher-Service.

Starte sorgenfrei mit unserer Begleitung vor Ort und einer kostenfreien Erstberatung.

Abschnitt 11: Checkliste – Die ersten Schritte

Du willst direkt loslegen, weißt aber nicht, wo genau du anfangen sollst? Kein Problem – diese praktische Übersicht hilft dir, strukturiert vorzugehen.

Deine ersten Schritte beim Auswandern nach Marokko, unter anderem:

▸ Reisepass auf Gültigkeit prüfen
▸ Rücklagen & Budget definieren
▸ Erste Reise (90 Tage) zur Vor-Ort-Recherche
▸ Schule, Arzt, Bank, SIM-Karte regeln
▸ Firma gründen (falls geplant)
▸ Dauerhaft umziehen & abmelden in Deutschland

Du möchtest sichergehen, dass du nichts vergisst?
Dann nutze jetzt unsere kostenfreie Erstberatung – wir gehen deine individuelle Situation gemeinsam durch, zeigen dir deine Optionen auf und geben dir eine klare Roadmap an die Hand. Hier Termin zur Erstberatung vereinbaren

Zusätzlich empfehlen wir dir unsere PDF-Checkliste „Erste Schritte beim Auswandern“:
Jetzt als PDF herunterladen

Weitere nützliche Dokumente findest du in unserem Download-Bereich:  Zum Download-Bereich

Auswandern Marokko – Dein ultimativer Ratgeber für 2025

Abschnitt 12: Erfahrungsberichte – echte Geschichten, echte Menschen

„Was andere geschafft haben, kannst du auch schaffen.“

 

Erfahre, wie andere ihren Weg nach Marokko gemeistert haben:

 

▸ Rentner Hans (67) aus Stuttgart
„Ich wollte mein Rentnerleben dort verbringen, wo es warm ist – aber nicht zu weit weg. Marokko war für mich ein Glücksgriff. Die Lebenshaltungskosten sind fair, das Gesundheitssystem habe ich mit eurer Hilfe schnell verstanden. Heute wohne ich in Agadir und genieße die Ruhe – und das Meer!“
Keyword: auswandern im Ruhestand, Leben als Rentner in Marokko

 

▸ Lukas (34), Digitaler Nomade
„Ich arbeite ortsunabhängig in der IT. In Marokko habe ich super Internet, inspirierende Orte wie Taghazout oder Rabat – und dank eurer Begleitung lief die Anmeldung reibungslos. Die Carte de Séjour hatte ich nach 6 Wochen!“
Keyword: digitale Nomaden Marokko, remote arbeiten Marokko

 

▸ Familie K. mit 2 Kindern aus Hannover
„Wir wollten raus aus dem Hamsterrad, und unseren Kindern ein anderes Leben zeigen. Die Einschulung lief besser als gedacht, wir fanden mit Hilfe eurer Kontakte schnell ein Haus in Tangier. Danke für die Geduld und die ehrlichen Tipps!“
Keyword: auswandern mit Kindern, Schule Marokko Auswanderung

 

▸ Emre & Lisa (Türkisch-deutsches Paar mit Sohn, 7 Jahre)
„Wir wollten unserem Sohn ein offenes, kulturell vielfältiges Umfeld bieten. Mein Mann Emre (ursprünglich aus Izmir) hatte keine Probleme mit der Sprache – und dank eurer Hilfe haben wir die Schule, SIM-Karten, Mietvertrag und Carte de Séjour schnell organisiert. Unser Sohn geht jetzt auf eine französische Privatschule in Rabat und fühlt sich pudelwohl.“
Keyword: auswandern als Familie, Schule Rabat Marokko, türkisch-deutsche Familie Marokko

 

▸ Familie Lehmann – Komplett begleitet von A bis Z
„Wir wollten dauerhaft nach Marokko – aber es wirkte anfangs wie ein Riesenprojekt. Eure Unterstützung war Gold wert! Vom Flughafen-Transfer über Wohnungssuche in Tangier bis zur Gründung unserer Bäckerei habt ihr uns alles abgenommen. Wir bekamen die Aufenthaltsgenehmigung inklusive Verlängerung, seit 2025 besitzen wir sogar die 10-jährige Carte de Résidence. Selbst Autoanmeldung und Versicherungen liefen problemlos. Danke, ohne euch wäre das niemals so glatt verlaufen.“
Keyword: Firma gründen Marokko, Aufenthaltsgenehmigung Marokko 10 Jahre, Auswanderung komplette Begleitung

Tipp: Die Erfahrungsberichte zeigen, dass auswandern Marokko für ganz unterschiedliche Menschen möglich ist – ob Rentner, Familie oder digitale Nomaden. Mit guter Vorbereitung und klarer Struktur gelingt der Start deutlich leichter.

13. Häufige Fragen – FAQ

Bevor du startest, möchtest du sicher einiges genau wissen? Kein Problem – hier findest du die wichtigsten Antworten in unserer Übersicht:

Zur FAQ-Kategorie „Auswandern nach Marokko“

Tipp: Wenn du dir noch unsicher bist, ob auswandern Marokko für dich infrage kommt, nutze unsere kostenfreie Erstberatung. Gemeinsam prüfen wir deine Möglichkeiten – ehrlich, individuell und auf Augenhöhe.
Unser Versprechen

Dein nächster Schritt: Du willst mit Auswandern Marokko strukturiert, sicher und mit einem Partner an deiner Seite angehen? Dann nutze unsere kostenfreie Erstberatung und starte durch.

Auswandern Marokko – Dein ultimativer Ratgeber für 2025

Nicht sicher, welches Paket zu dir passt?

Finde es im kostenlosen Gespräch mit unseren Expert*innen für Auswanderhilfe Marokko heraus – persönlich, ehrlich und auf deine Situation abgestimmt.

Jetzt kostenfrei beraten lassen