Auswandern Marokko –
Deine wichtigsten Fragen

Unsere Angebote für Auswandern Marokko helfen dir, den richtigen Weg zu finden. Wir begleiten dich persönlich auf deinem Weg – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Ankunft.

Auswandern nach Marokko - Marokkanische Flagge
  • Wie bekomme ich die Aufenthaltsgenehmigung?

    Nach der visafreien Einreise hast du 90 Tage Zeit, um bei der zuständigen Polizeibehörde (Bureau des Étrangers) deinen Antrag auf Aufenthalt zu stellen. Für die "Carte de séjour" benötigst du:

    ▸ Gültigen Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit

    ▸ biometrische Passfotos

    ▸ Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis (max. 3 Monate alt)

    ▸ Mietvertrag oder Eigentumsnachweis

    ▸ Kontoauszug eines marokkanischen Bankkontos

    ▸ Ärztliches Attest

    ▸ Formulare aus der Polizeipräfektur

    und weitere Unterlagen.

    Die Bearbeitungszeit liegt meist bei 4 bis 12 Wochen. Die Erstgenehmigung gilt in der Regel für 1 Jahr.


    → Mehr zur Aufenthaltsgenehmigung und den Visatypen in Marokko

  • Kann ich in Marokko arbeiten oder ein Unternehmen gründen?

    Als Ausländer darfst du nicht automatisch arbeiten. Eine Anstellung ist nur möglich, wenn der Arbeitgeber nachweist, dass kein Marokkaner für die Stelle zur Verfügung steht. Einfacher ist es, ein eigenes Unternehmen (z. B. eine SARL) zu gründen. Die Vorteile:

    ▸ Unabhängigkeit & volle Kontrolle

    ▸ Aufenthaltsgenehmigung kann darauf gestützt werden

    ▸ Attraktive Steuersätze zwischen 13 und 38 % (je nach Einkommen)

    Wir helfen dir gern bei der kompletten Gründung, von der Satzung bis zur Eintragung.


    → Alle Infos zur Firmengründung in Marokko

  • Was muss ich steuerlich beachten, wenn ich deutsche Rente beziehe?

    Deine deutsche gesetzliche Rente wird in Marokko besteuert, nicht in Deutschland. Grundlage ist das Doppelbesteuerungsabkommen. Beispiel:

    ▸ Rente 1.200 EUR = etwa 450 MAD monatliche Steuerlast

    ▸ Private Renten, Betriebsrenten oder Kapitalerträge sind ebenfalls steuerpflichtig. Eine korrekte steuerliche Registrierung ist Pflicht.

    Wir empfehlen, einen erfahrenen Steuerberater hinzuzuziehen – wir vermitteln dir gern einen.


    → Infos zum Doppelbesteuerungsabkommen (Deutschland – Marokko)

  • Wie hoch sind Lebenshaltungskosten und Mieten in Marokko?

    Viele Auswanderer sind überrascht: Ein normales Leben mit europäischem Standard ist mit 1.000–1.200 EUR im Monat gut möglich – oft sogar weniger. Mieten für 2–3-Zimmer-Wohnungen liegen in Städten wie Tanger oder Agadir zwischen 250–400 EUR. Märkte, Essen, Friseur und Nahverkehr sind deutlich günstiger als in Deutschland. Teuer sind hingegen Autos, Elektronik und importierte Lebensmittel.

    Ein Beispiel:

    ▸ Miete: ca. 250–400 EUR

    ▸ Strom/Wasser/Internet: ca. 50–90 EUR

    ▸ Essen (lokal): ca. 150–300 EUR

    ▸ Transport: öffentlich sehr günstig (Taxis: ab 0,50 EUR)

    ▸ Lebensmittel vom Markt sind deutlich günstiger als in Deutschland.


    → Lebenshaltungskosten, Alltag und Wohnen in Marokko

  • Wie finde ich eine passende Wohnung oder Immobilie?

    In Marokko kannst du als Ausländer legal Immobilien kaufen oder mieten. Achte auf:

    ▸ Gültigen Grundbucheintrag ("Titre foncier")

    ▸ Anschluss an Wasser, Strom, Abwasser

    ▸ Makler nur mit Lizenz beauftragen

    ▸ In Tanger, Agadir oder Essaouira liegen Mieten für moderne Wohnungen zwischen 250 und 600 EUR.

    Wir helfen bei der Suche & Verhandlung.

  • Wie ist das Klima & die Infrastruktur in Marokko?

    Die Küstenregionen sind mild und angenehm – im Sommer nie zu heiß, im Winter selten unter 10 °C. Das Landesinnere ist trockener und heißer, das Atlasgebirge überrascht mit Schnee im Winter. Infrastruktur in Städten ist meist solide: Glasfaser-Internet, Taxis, Einkaufszentren und internationale Schulen. Auf dem Land kann es zu Engpässen kommen – z. B. bei medizinischer Versorgung oder Internet.


    → Wetterdaten & Klimatabellen für Marokko

  • Wie gelingt die Integration in Sprache und Alltag?

    ▸ Arabischkenntnisse helfen enorm, doch auch Französisch ist weit verbreitet

    ▸ In Großstädten wird oft auch Englisch oder Deutsch gesprochen

    ▸ Lokale Bräuche und Feste zu respektieren, öffnet viele Türen

    ▸ Wir empfehlen lokale Sprachkurse (Darija), um Alltagssituationen wie Arztbesuche oder Mietverhandlungen besser zu meistern.


    → Lade dir hierzu unsere kostenfreie PDF "Marokko: Sprache & Kultur" herunter

  • Was sind die größten Fehler beim Auswandern?

    Viele unterschätzen die Bürokratie – ohne gültige Carte de séjour bist du schnell illegal im Land. Andere scheitern an zu wenig Vorbereitung oder falschen Erwartungen an Job und Einkommen. Auch Wohnungsbetrug oder überteuerte Mietverträge sind keine Seltenheit. Wer mit uns zusammenarbeitet, spart sich diese Erfahrungen – denn wir begleiten dich von Anfang an.

    Vermeide daher:

    ▸ Unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen für den Aufenthalt

    ▸ Zu wenig finanzieller Puffer

    ▸ Unseriöse Dienstleister

    ▸ Fehlende Sprachkenntnisse

    Tipp: Nutze professionelle Beratung und plane genügend Zeit für alle Anträge ein.


    → Diese Fehler solltest du beim Auswandern vermeiden

  • Wie läuft der Beratungsprozess ab?

    Wir bieten umfassende Beratungsdienste für Auswanderung und Aufenthaltsangelegenheiten an – inklusive persönlicher Unterstützung vor Ort in Marokko. Unser strukturierter Prozess umfasst:

    1. Erstberatung – In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam deine individuellen Bedürfnisse und Ziele.
    2. Analyse und Empfehlung – Basierend auf deinen Anforderungen schlagen wir die passende Aufenthaltskategorie oder weitere Schritte vor.
    3. Dokumentenvorbereitung – Wir helfen dir dabei, alle Unterlagen zusammenzustellen und zu prüfen, damit es keine Verzögerungen gibt.
    4. Antragstellung: Unser Team unterstützt dich bei der korrekten Antragstellung und erklärt dir alle notwendigen Abläufe.
    5. Transparente Kommunikation – Während des gesamten Prozesses halten wir dich regelmäßig auf dem Laufenden.
    6. Individuelle Betreuung – Jeder Fall ist einzigartig – wir stehen dir jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.
    7. Nachbetreuung – Auch nach erfolgreicher Aufenthaltserteilung oder Auswanderung sind wir weiterhin für dich da.
    • Mit unserer Erfahrung, unserem Know-how und unserer persönlichen Unterstützung vor Ort machen wir den gesamten Prozess für dich so einfach und stressfrei wie möglich!
  • Was kostet das Auswandern nach Marokko?

    Die Kosten für das Auswandern nach Marokko hängen stark von deiner persönlichen Situation und deinen Wünschen ab. Wohnort, Aufenthaltsart, gewünschter Lebensstandard oder ob du mit Familie auswanderst – all das beeinflusst den Aufwand und damit auch die Kosten.

    Wir bieten maßgeschneiderte Unterstützung für jede Lebenslage:
    Von grundlegender Orientierung über gezielte Einzelleistungen bis hin zur umfassenden Begleitung durch den gesamten Auswanderungsprozess.

    Zur Orientierung:

    • Manche Kundinnen und Kunden entscheiden sich für ein kompaktes Einstiegspaket wie unser „Startklar“-Paket,
    • andere bevorzugen das „Gut begleitet“-Paket mit zusätzlicher Hilfe bei Firmengründung, Anschlüssen und Behördengängen,
    • und wer sich rundum absichern möchte, wählt unser „Rundum-sorglos“-Paket mit individueller Betreuung vor Ort – inklusive Wohnungs- und Schulsuche, SIM-Karte, Vollmachten und mehr.

    Unser Ziel: Du bekommst genau die Leistungen, die du brauchst – nicht mehr und nicht weniger.

    Vereinbare einfach ein kostenfreies Beratungsgespräch, in dem wir gemeinsam herausfinden, welches Paket oder welche Einzelleistungen am besten zu dir passen.

  • Wie kann ich die Dienstleistungen in Anspruch nehmen?

    Der Start mit unseren Dienstleistungen ist ganz einfach! Folge diesen Schritten:

    1. Kontaktaufnahme
      Schreib uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder WhatsApp. Teile uns mit, welche Unterstützung du benötigst und welche Fragen du hast.
    2. Kostenlose Erstberatung
      In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam deine individuellen Bedürfnisse und besprechen deine Optionen.
      Wir erklären dir den Ablauf und die erforderlichen Schritte für deine Auswanderung oder deinen Aufenthalt.
    3. Wahl des passenden Pakets
      Basierend auf deinen Wünschen empfehlen wir dir das passende Servicepaket. Falls nötig, stellen wir dir auch eine maßgeschneiderte Lösung zusammen.
    4. Zusammenstellung der Dokumente
      Wir helfen dir dabei, alle notwendigen Unterlagen vorzubereiten und prüfen sie auf Vollständigkeit. Bei Bedarf unterstützen wir dich auch bei Übersetzungen oder Behördengängen.
    5. Bearbeitung & Umsetzung
      Wir übernehmen alle erforderlichen Anträge und begleiten dich durch den gesamten Prozess. Du erhältst regelmäßige Updates zum Status deiner Angelegenheit.
    6. Ankunft & Integration in Marokko 🇲🇦
      Wenn du auswanderst, unterstützen wir dich vor Ort bei der Eingewöhnung. Auch danach stehen wir dir beratend zur Seite, damit dein Übergang so einfach wie möglich wird.

    Starte noch heute deine Auswanderung oder deinen Aufenthalt.


    → Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

  • Wie hoch ist unsere Erfolgsquote bei den Anträgen?

    Unsere Erfolgsquote bei Anträgen für Aufenthalte ist sehr hoch, da wir jeden Antrag sorgfältig vorbereiten und alle erforderlichen Dokumente genau prüfen. Hier sind einige Gründe, warum unsere Kundinnen und Kunden erfolgreich ihren Aufenthalt erhalten:

    ▸ Individuelle Beratung: Wir analysieren deine persönliche Situation und wählen die beste Strategie für deinen Antrag.

    ▸ Erfahrung mit verschiedenen Aufenthaltstypen: Ob Touristen-, Studenten- oder langfristige Aufenthalte – wir kennen die Anforderungen genau.

    ▸ Gründliche Dokumentenprüfung: Fehlende oder falsche Dokumente sind häufige Gründe für Ablehnungen. Wir stellen sicher, dass dein Antrag vollständig und korrekt ist.

    ▸ Begleitung durch den gesamten Prozess: Von der Antragstellung bis zur Terminvereinbarung bei den Behörden stehen wir dir zur Seite.

    Obwohl wir keine 100%ige Garantie geben können (da die Entscheidung immer bei den Behörden liegt), maximieren wir deine Erfolgschancen erheblich. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen unsere professionelle Unterstützung und sind dankbar für die reibungslose Abwicklung.


    → Lerne unser Team und unsere Arbeitsweise kennen

  • Kann ich die marokkanische Staatsbürgerschaft bekommen?

    Grundsätzlich nur möglich:

    ▸ Durch Heirat mit marokkanischem Staatsangehörigen

    ▸ Durch Geburt in Marokko und mehrere Jahre Aufenthalt

    ▸ Nach 5 Jahren Aufenthalt mit Integration (Sprache, keine Straftaten, Arbeit)

    Die doppelte Staatsbürgerschaft ist in Ausnahmefällen möglich und erfordert rechtliche Beratung. Wir beraten dich gern zur besten Lösung.

  • Welche Dienstleistungen bieten wir an?

    Wir sind ein spezialisiertes Unternehmen, das Menschen bei der Auswanderung nach Marokko unterstützt. Unsere Dienstleistungen umfassen die gesamte bürokratische Abwicklung – von Anträgen über Firmengründungen bis hin zur Unterstützung bei Aufenthalten für Studierende, Touristen oder Langzeitaufenthalte.

    ▸Unterstützung bei allen bürokratischen Prozessen

    ▸ Beratung zu den Aufenthaltsmöglichkeiten

    ▸ Wohnungssuche und Immobilienberatung – inklusive persönlicher Unterstützung vor Ort

    ▸ Individuelle Betreuung je nach Kundenwunsch

    ▸ Firmengründung und rechtliche Beratung

  • Welche Stadt oder Region ist am besten für Auswanderer geeignet?

    Einige Beispiele:

    ▸ Tanger: international, modern, gute Infrastruktur

    ▸ Agadir: sonnig, europäisch geprägt, beliebt bei Familien

    ▸ Marrakesch: kulturell lebendig, heiß im Sommer

    ▸ Essaouira: ruhig, künstlerisch, beliebt bei Rentnern

    Wir helfen dir, die passende Region für deinen Lebensstil zu finden.

Der große Auswanderungsratgeber Marokko (2025)

Alle Infos zu Aufenthalt, Visa, Leben und Arbeiten in Marokko – kompakt, verständlich und mit echten Erfahrungen aus der Praxis.

Jetzt Ratgeber lesen