Aufenthalt in Marokko – Möglichkeiten & Voraussetzungen


Du möchtest für längere Zeit in Marokko leben – privat, beruflich oder mit Familie? Dann brauchst du eine passende Aufenthaltsform (carte de séjour oder carte de résidence). Hier erfährst du, welche Arten von Aufenthalt es in Marokko gibt, wie du sie beantragen kannst und worauf du achten musst.

Touristenvisum

Für Staatsangehörige, die nicht visumfrei einreisen dürfen, ist ein Visum erforderlich.

Kommerzieller Aufenthalt

Für Selbstständige oder Unternehmer, die in Marokko geschäftlich tätig werden möchten.

Familienzusammenführung

Wenn dein Partner oder Familienangehöriger bereits in Marokko lebt – mit oder ohne marokkanische Staatsbürgerschaft.

Studienaufenthalt

Für internationale Studierende an Universitäten oder Schulen in Marokko – Visum und Immatrikulation erforderlich.

Daueraufenthalt

Geeignet für Familien, Rentner, Rückkehrer und weitere – mit langfristiger Aufenthaltserlaubnis.

Arbeitsaufenthalt

Für Personen mit Arbeitsvertrag in Marokko – Vorabgenehmigung notwendig.

Gemeinsam finden wir die
passende Lösung für deinen Aufenthalt–individuell, sicher und effizient

Wir unterstützen dich bei der kompletten Beantragung – von den Formularen bis zum Termin!

Erfahrenes Team vor Ort

Individuelle Beratung

Begleitung zu Ämtern

Infos aus erster Hand

Aufenthalt in Marokko – Möglichkeiten & Voraussetzungen

Ein längerer Aufenthalt in Marokko erfordert eine passende rechtliche Grundlage. Ganz gleich, ob du für einige Monate bleiben oder dauerhaft auswandern möchtest – du brauchst eine offizielle Genehmigung, die zu deinem Vorhaben passt.

Viele Auswanderungswillige unterschätzen, wie komplex und individuell der Prozess sein kann. Je nach Lebenssituation, Herkunftsland und Aufenthaltsziel gelten unterschiedliche Regeln, Nachweise und Fristen.

In diesem Überblick zeigen wir dir, welche Arten von Aufenthaltstiteln es in Marokko gibt, welche Voraussetzungen gelten und wie wir dich Schritt für Schritt persönlich unterstützen – damit du sicher und stressfrei ankommst.

 

Warum ist ein Aufenthaltstitel in Marokko notwendig?

Ein Touristenvisum gilt in der Regel für maximal 90 Tage. Wer darüber hinaus in Marokko leben möchte, muss einen Aufenthaltsantrag stellen – z. B. bei der lokalen Polizeibehörde am Wohnort. Ein fehlender oder ungültiger Titel kann nicht nur zu Problemen bei der Wohnungssuche oder Kontoeröffnung führen – es drohen auch Geldstrafen oder sogar Ausweisung. Deshalb gilt: Ein korrekter Aufenthaltstitel ist Pflicht.

 

Welche Arten von Aufenthalten gibt es?

Je nach Lebenssituation gibt es verschiedene Formen des Aufenthalts in Marokko. Diese lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: temporäre Visa und langfristige Aufenthaltstitel.

 
  • Touristenvisum: Für visapflichtige Staatsangehörige, gültig bis zu 90 Tagen.
  • Kommerzieller Aufenthalt: Für Selbstständige und Geschäftsleute mit Tätigkeit in Marokko.
  • Familienzusammenführung: Wenn enge Angehörige (Partner, Kinder) bereits legal in Marokko leben.
  • Studienaufenthalt: Für Schüler und Studierende an marokkanischen Einrichtungen.
  • Arbeitsaufenthalt: Mit gültigem Arbeitsvertrag in Marokko – selten, aber möglich.
  • Daueraufenthalt: Für Rentner, Immobilienbesitzer, Ehepartner oder Langzeit-Expats.
 

Voraussetzungen für die Beantragung

Jede Aufenthaltsform hat eigene Bedingungen. Die meisten Anträge erfordern eine Vielzahl offizieller Unterlagen – viele davon müssen auf Arabisch oder Französisch übersetzt und beglaubigt werden.

 

Typische Nachweise, die du vorbereiten solltest:

  • Reisepass mit Restgültigkeit von mind. 6 Monaten
  • Mietvertrag oder Wohnsitznachweis in Marokko
  • Finanzierungsnachweis (z. B. Rentenbescheid, Kontoauszug, Gehalt)
  • Aktueller Strafregisterauszug
  • Urkunden zu Ehe, Geburt oder Familienstand

Für die Familienzusammenführung musst du z. B. deine Ehe oder Verwandtschaft belegen. Für einen Arbeitsaufenthalt wird ein unterschriebener Arbeitsvertrag mit marokkanischem Unternehmen verlangt.

 

So läuft die Beantragung ab

Viele Antragsteller unterschätzen den Aufwand. Die Prozedur unterscheidet sich von Stadt zu Stadt und ist meist nur auf Französisch oder Arabisch verfügbar. Zeit, Geduld und Genauigkeit sind entscheidend.

 

Die typischen Schritte im Ablauf:

  • Sammlung aller benötigten Unterlagen
  • Beglaubigung & Übersetzung durch zertifizierte Stellen
  • Eventuelle Terminvereinbarung bei der zuständigen Behörde
  • Einreichung & Identitätsprüfung
  • Warten auf Entscheidung & Ausstellung der Aufenthaltskarte

Die Dauer variiert: Von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten – abhängig von Region, Antrag und Bearbeitungszeit. Fehler verzögern den Prozess oft erheblich.

 

Wie wir dir helfen

Auswandern-Marokko ist dein Ansprechpartner für einen sicheren Aufenthalt. Wir kennen die Behördenwege, sprechen die Sprache und übernehmen den Prozess für dich – ob online, hybrid oder vor Ort.

  • Beratung zur passenden Aufenthaltsart
  • Prüfung deiner Unterlagen
  • Beglaubigungen, Übersetzungen & Antragsformulare
  • Behördentermine & Begleitung auf Wunsch
  • Kontakt zu Anwälten, Übersetzern & Behörden

Wir helfen dir, typische Fehler zu vermeiden, Zeit zu sparen und mit einem sicheren Gefühl durch den bürokratischen Dschungel zu gehen.

Mehr Informationen zu Einreise- und Aufenthaltsregelungen findest du auch beim Auswärtigen Amt .

Unsicher, welcher Aufenthalt in Marokko der richtige ist?

Wir helfen dir persönlich – von der Wahl der passenden Aufenthaltsform über die Beantragung des Visums bis hin zur Terminvereinbarung. Auf Wunsch begleiten wir dich auch vor Ort.

Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen