Du möchtest für längere Zeit in Marokko leben – privat, beruflich oder mit Familie? Dann brauchst du eine passende Aufenthaltsform (carte de séjour oder carte de résidence). Hier erfährst du, welche Arten von Aufenthalt es in Marokko gibt, wie du sie beantragen kannst und worauf du achten musst.
Wir unterstützen dich bei der kompletten Beantragung – von den Formularen bis zum Termin!
Ein längerer Aufenthalt in Marokko erfordert eine passende rechtliche Grundlage. Ganz gleich, ob du für einige Monate bleiben oder dauerhaft auswandern möchtest – du brauchst eine offizielle Genehmigung, die zu deinem Vorhaben passt.
Viele Auswanderungswillige unterschätzen, wie komplex und individuell der Prozess sein kann. Je nach Lebenssituation, Herkunftsland und Aufenthaltsziel gelten unterschiedliche Regeln, Nachweise und Fristen.
In diesem Überblick zeigen wir dir, welche Arten von Aufenthaltstiteln es in Marokko gibt, welche Voraussetzungen gelten und wie wir dich Schritt für Schritt persönlich unterstützen – damit du sicher und stressfrei ankommst.
Ein Touristenvisum gilt in der Regel für maximal 90 Tage. Wer darüber hinaus in Marokko leben möchte, muss einen Aufenthaltsantrag stellen – z. B. bei der lokalen Polizeibehörde am Wohnort. Ein fehlender oder ungültiger Titel kann nicht nur zu Problemen bei der Wohnungssuche oder Kontoeröffnung führen – es drohen auch Geldstrafen oder sogar Ausweisung. Deshalb gilt: Ein korrekter Aufenthaltstitel ist Pflicht.
Je nach Lebenssituation gibt es verschiedene Formen des Aufenthalts in Marokko. Diese lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: temporäre Visa und langfristige Aufenthaltstitel.
Jede Aufenthaltsform hat eigene Bedingungen. Die meisten Anträge erfordern eine Vielzahl offizieller Unterlagen – viele davon müssen auf Arabisch oder Französisch übersetzt und beglaubigt werden.
Typische Nachweise, die du vorbereiten solltest:
Für die Familienzusammenführung musst du z. B. deine Ehe oder Verwandtschaft belegen. Für einen Arbeitsaufenthalt wird ein unterschriebener Arbeitsvertrag mit marokkanischem Unternehmen verlangt.
Viele Antragsteller unterschätzen den Aufwand. Die Prozedur unterscheidet sich von Stadt zu Stadt und ist meist nur auf Französisch oder Arabisch verfügbar. Zeit, Geduld und Genauigkeit sind entscheidend.
Die typischen Schritte im Ablauf:
Die Dauer variiert: Von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten – abhängig von Region, Antrag und Bearbeitungszeit. Fehler verzögern den Prozess oft erheblich.
Auswandern-Marokko ist dein Ansprechpartner für einen sicheren Aufenthalt. Wir kennen die Behördenwege, sprechen die Sprache und übernehmen den Prozess für dich – ob online, hybrid oder vor Ort.
Wir helfen dir, typische Fehler zu vermeiden, Zeit zu sparen und mit einem sicheren Gefühl durch den bürokratischen Dschungel zu gehen.
Mehr Informationen zu Einreise- und Aufenthaltsregelungen findest du auch beim Auswärtigen Amt .
Wir helfen dir persönlich – von der Wahl der passenden Aufenthaltsform über die Beantragung des Visums bis hin zur Terminvereinbarung. Auf Wunsch begleiten wir dich auch vor Ort.
Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen